Projektleitung: Dr. Tobias Deutsch
Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Frese
Kontakt: milamed(at)uk-halle.de
Laufzeit: 01.02.2019 bis 31.01.2020
Förderer: Bundesministerium für Gesundheit
Ziel des Vorhabens MiLaMed ist die Etablierung eines Longitudinalcurriculums zur Versorgung im ländlichen Raum für die Gesamtkohorte der Medizinstudierenden unter aktivem Einbezug von vier von Unterversorgung bedrohten Modellregionen Mitteldeutschlands. Dabei soll das vorhandene obligatorische und fakultative Curriculum inhaltlich angepasst und um begleitende innovative (Fern-) Lehrformate (z.B. Webinare, Logbücher) erweitert werden. In Kooperation mit Kommunen und Landkreisen sollen Praktika in den Modellregionen unterstützt und die Attraktivität der Regionen durch zielgruppengerechte Kommunikationsstrategien erhöht werden.
Das Vorhaben ist landesübergreifend angelegt.Über den hausärztlichen Versorgungsbereich hinaus sollen allgemeine fachärztliche (v.a. Augenheilkunde und Dermatologie) sowie in Teilen spezialärztliche Versorgungsbereiche (Kinder- und Jugendpsychiatrie) einbezogen werden. In Zusammenarbeit mit der Lernklinik Leipzig soll ein Modul „Telemedizin“ entwickelt werden. Insgesamt 25 Einrichtungen und Partner haben bereits ihre Bereitschaft zur Unterstützung des Vorhabens bekundet.
Die Forschungsfragen adressieren die inhaltliche Ausgestaltung des Curriculums, dessen longitudinale Integration, die Anpassung an die regionalen Bedürfnisse und Gegebenheiten und die Verankerung in den Regionen sowie die Möglichkeiten des Einsatzes innovativer Lehr- und Lernmethoden wie auch die niedrigschwellige Einbindung von Ärztinnen und Ärzten und anderen Versorgern aus dem ländlichen Raum in universitäre Veranstaltungen.
Publikationen
noch keine Publikationen vorhanden