DRG-Statistik
Die abrechnungsbasierte DRG-Statistik von erbrachten Krankenhausleistungen ermöglicht umfassende Analysen zu verschiedenen Fragestellungen der Versorgungsforschung. Die entsprechenden Daten werden von Forschungsdatenzentren der statistischen Landesämter aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Zentrale Zielstellung der Projekte unserer Arbeitsgruppe sind dabei Fallzahlentwicklungen und Behandlungsansätze von Patienten, die eine strahlentherapeutische Behandlung in einem stationären Umfeld erfahren.
Klinische Krebsregister
Eine weitere wissenschaftliche Säule der Forschungsgruppe bilden klinische Krebsregister. Register sammeln Informationen zu einer Vielzahl von klinischen Größen onkologischer Patienten. Durch den bevölkerungsbasierten Ansatz ermöglichen diese Daten eine Erfassung von Behandlungsansätzen und deren Ergebnisse in einem lebensnahen Umfeld. Die Arbeitsgruppe konzentriert sich hierbei besonders auf die Entitäten des Lungen-, Prostata- und Kopf-Hals-Karzinoms. In unseren Analysen gehen Daten aus verschiedenen klinischen Krebsregistern im gesamten Bundesgebiet ein.
Epidemiologische Krebsregister
In puncto Vollständigkeit bilden epidemiologische Krebsregister die übergeordnete Struktur zu den klinischen Registern. Durch die Erfassung von allen Krebserkrankungen im Bundesgebiet sind umfassende epidemiologische Untersuchungen zur Inzidenz und Sterblichkeit an onkologischen Erkrankungen möglich. Die Arbeitsgruppe führt hier Analysen für Lungen-, Prostata- und Kopf-Hals-Karzinome, sowie das Glioblastom und Mammakarzinom durch. Die Daten werden durch das Robert-Koch-Insitut aufbereitet und zur Verfügung gestellt.
Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Leitung:
Prof. Dr. med. Dirk Vordermark
Sekretariat:
Frau Stephanie Fechner
Postanschrift:
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)
Telefon:
0345 557 4310
Telefax:
0345 557 4333
E-Mail:
Strahlentherapie@uk-halle.de