Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige,
durch eine Erkrankung oder Behinderung kann Ihr Leben in körperlicher, seelischer, sozialer, beruflicher oder finanzieller Hinsicht verändert werden. Ergänzend zur ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung bietet Ihnen das Universitätsklinikum Halle (Saale) weitere Unterstützungsangebote an. Viele Fragen stellen sich: Wie geht es nach dem Krankenhausaufenthalt weiter? Müssen weiterführende Rehabilitationsmaßnahmen eingeleitet werden oder sind spezielle Hilfsmittel nötig? Wer übernimmt die Kosten? Bei all diesen Problemen hilft Ihnen unser Kliniksozialdienst und unsere Pflegeüberleitung gerne weiter.
Eine sorgfältig vorbereitete Nachsorge ist eine wichtige Voraussetzung für den Übergang in das häusliche Umfeld oder in eine notwendige Anschlussversorgung. Daher initiieren, koordinieren und begleiten die Mitarbeiterinnen des Kliniksozialdienstes und der Pflegeüberleitung die hierzu notwendigen Schritte. Sie arbeiten eng mit allen Berufsgruppen innerhalb des Krankenhauses, sowie auch extern, mit verschiedenen Institutionen zusammen.
Wir unterstützen Sie zu folgenden Themenschwerpunkten:
Bitte beachten Sie:
Sollte eine Verordnung von Medikamenten oder die Ausstellung von einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Sicherstellung der Entlassung notwendig sein, erfolgt dies ausschließlich durch einen Facharzt Ihrer Station.
Postanschrift:
Universitätsklinikum Halle (Saale)
06097 Halle (Saale)
Telefon/Fax/E-Mail:
Telefon: (0345) 557 - 4951
Fax: (0345) 557 - 7897
E-Mail: entlassungsmanagement(at)uk-halle.de
Patienten- und Besucherinformation
Hauptstandort
Ernst-Grube-Str. 40
Telefon: (0345) 557- 2908