Warum finden Tests überhaupt Anwendung?
Für jeden Beruf benötigt man bestimmte Fähigkeiten, die aus Zeugnisnoten, Bewerbungsunterlagen oder auch einem persönlichen Vorstellungsgespräch allein nicht zu erkennen sind.
Seit Jahren zeigt die Forschung, dass Fähigkeitstests sich hervorragend zur Vorhersage des langfristigen beruflichen Erfolgs eignen. Es gibt kaum Instrumente, die bei vergleichbar geringem Aufwand so viel Wert für das Treffen von Personalentscheidungen bieten.
Was wird in dem Test gemessen?
Mit unserem PC-Test messen wir nur, was für eine Stelle als examinierte Pflegekraft unverzichtbar ist und durch Tests gut ermittelt werden kann. Dabei überprüfen wir immer nur das, was in der Überschrift angekündigt wird. Es gibt keine Fangfragen oder Trickaufgaben.
Folgende Aufgabenbereiche sind Bestandteil des Tests:
Wie können Sie sich auf den Test vorbereiten?
Unser Einstellungstest misst grundlegende Fähigkeiten, die kaum durch „Lernen“ beeinflusst werden können. Er enthält keine Wissensfragen, wie z. B. nach den Lebensdaten berühmter Persönlichkeiten. Kommen Sie einfach gut ausgeschlafen und in guter psychischer und physischer Verfassung.
Welche Bedeutung messen wir Tests für unsere Auswahl bei?
Bei der Auswertung des Tests werden bestimmte Eigenschaften in Gruppen zusammengefasst. Es ist normal, dass die Ausprägungen dieser Werte schwanken, da jede Person auch unterschiedlich ist. Manche Teile des Tests fallen Ihnen daher leichter als andere. Wir nutzen die Testergebnisse, um zusätzliche Informationen über Sie als Bewerber zu erhalten und lassen diese in die Auswahlentscheidung mit einfließen. Ein Test allein entscheidet nicht über die Einstellung eines Bewerbers.
Können wir Ihnen Ihre Testergebnisse erläutern?
Bei den Testergebnissen vergleicht man Ihre Ergebnisse mit denen einer großen Grundgesamtheit – sozusagen einer Vergleichsbasis. Dann erhält man Informationen – ob Sie im Durchschnitt wie die meisten anderen Personen oder eben auch darüber oder darunter liegen. Ein Wert von 100 ist ein durchschnittlicher Wert.
Der Test und dessen Umfang sind sehr komplex. Ein ausführliches Feedback über die Testinhalte zu geben, wäre deshalb sehr anspruchsvoll und auch zeitaufwendig. Daher sehen wir von einem ausführlichen Feedback ab und übermitteln Ihnen bei Bedarf gerne Ihren Durchschnittswert.
Was passiert mit Ihren Testergebnissen nach dem Auswahlverfahren?
Ihre individuellen Testergebnisse werden – genau wie Ihre Unterlagen gemäß den Schutzbestimmungen (Datenschutz als auch AGG) vernichtet.
Wir drücken Ihnen ganz fest die Daumen.
Abteilungsleiter Pflegekoordination
Mathias Schubert
Telefon: 0345 557 5092
Telefax: 0345 557 2541
E-Mail: pd.bewerbung(at)uk-halle.de
___________________________________________
Personalakquise & -verwaltung
Heike Krause
Telefon: 0345 557 5499
Telefax: 0345 557 2541
E-Mail: pd.bewerbung(at)uk-halle.de
_________________________________________________
Personalakquise & -verwaltung
Enrico Heimlich
Telefon: 0345 557 3085
Telefax: 0345 557 2541
E-Mail: pd.bewerbung(at)uk-halle.de
___________________________________