Berufsbild
Die Krankenpflegehelferin / der Krankenpflegehelfer ist Teil des professionellen Pflegeteams und assistiert den Pflegefachkräften bei deren Aufgaben. Sie/er übernimmt die umfassende Pflege der Patienten in Absprache mit den Pflegefachkräften, vor allem grundpflegerische Aufgaben, sowie Beschäftigungsangebote und hauswirtschaftliche Hilfen.
Die Grundkrankenpflege ist dabei unter Einbeziehung präventiver, rehabilitativer und palliativer Maßnahmen auf die Wiedererlangung, Verbesserung, Erhaltung und Förderung der physischen und psychischen Gesundheit der zu pflegenden Menschen auszurichten. Dabei sind auch die unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen zu berücksichtigen.
Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung
• gesundheitliche Eignung
• Hauptschulabschluss/gleichwertiger Bildungsabschluss
• ggf. Nachweis Sprachtest C2
Ausbildungsinhalte
Die einjährige Vollzeitausbildung in der Krankenpflegehilfe beinhaltet 700 Stunden theoretischen und praktischen an Lernzielen orientierten Unterricht sowie 900 Stunden praktische Ausbildung auf den Ausbildungsstationen des Universitätsklinikums Halle (Saale). Pflegerelevante Kenntnisse in Krankenpflegehilfe, Allgemeiner Krankheitslehre, Biologie/Anatomie/Physiologie, Arzneimittellehre, Erster Hilfe, Rechtskunde, Psychologie/Soziologie/Pädagogik und Hygiene werden erworben.
Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung im mündlichen und praktischen Teil.
Die/der SchülerIn erhält eine Ausbildungsvergütung vom Universitätsklinikum Halle (Saale). Die ersten sechs Monate gelten als Probezeit!
Nächster Ausbildungsbeginn
am 01. September 2020
Bewerbungszeitraum
ab 01. Juli 2019
Weitere Hinweise zur Bewerbung sowie den Bewerbungsbogen finden Sie unter Bewerbung/Kontakt - Pflegeberufe.