Bezeichnung: | Phosphat, anorganisches im Urin | |
Abkürzung: | - | |
Maßeinheit: | mmol/l bzw. berechnet mmol/d | |
Probengefäß: | ![]() | |
Probenmaterial: | Spontan- und Sammelurin | |
Hinweise: | Sammelurin: In einem detergenzfreien Behälter sammeln. Nach dem Sammeln mit Salzsäure ansäuern (pH < 3). Während des Sammelns gekühlt lagern. Sammelurin:Angabe der Sammelmenge und Sammelzeit (i.d.R. 24 Std Sammelurin zur Berechnung der Phos-Ausscheidung pro Tag) | |
Nachforderungsfrist/ | 7 Tage bei einer Lagerungstemperatur von +2 ° bis +8 °C (angesäuert) | |
Bearbeitung: | täglich 24 Stunden | |
Testmethode: | Molybdat UV-Test | |
Analysesystem: | Roche cobas c 701 | |
Referenzbereich: | Spontanurin (1. Morgenurin): 13 - 44 mmol/l Sammelurin: 13 - 42 mmol/d Quelle: PBL PHOS2 Phosphate (Inorganic) Reagenz, Fa. Roche | |
EBM-Nummer: | 32086 | |
GOÄ-Nummer: | 3580 | |
GOÄ-Punkte: | 40 | |
Telefon (intern): | 2312 | |
Stand vom: | 19.03.2019 |