Abkürzung: | Anti-CCP | |
Maßeinheit: | U/ml | |
Probengefäß: | ![]() | |
Probenmaterial: | Serum | |
Hinweise: | Bei Patienten unter Therapie mit hohen Biotin-Dosen (> 5 mg/Tag) sollte die Probenentnahme mindestens 8 Stunden nach der letzten Applikation erfolgen. Die Anti‑CCP Testergebnisse können bei Patienten mit Hyper-Gamma-Globulinämie falsch negativ sein. Ergebnisse von Patienten, die an dieser Erkrankung leiden, dürfen für diagnostische Zwecke nicht verwendet werden. Der Anti‑CCP-Wert einer Patientenprobe kann in Abhängigkeit vom verwendeten Testverfahren unterschiedlich hoch gemessen werden. Der Laborbefund muss daher immer eine Angabe über die benutzte Anti‑CCP Bestimmungsmethode enthalten.Anti-CCp-Werte, die mit unterschiedlichen Testverfahren ermittelt wurden, können nicht miteinander verglichen werden und Ursache für medizinische Fehlinterpretation sein. | |
Nachforderungsfrist/ | 3 Tage bei einer Lagerungstemperatur von +2 °C bis +8 °C | |
Bearbeitung: | Montag - Freitag in der Regelarbeitszeit | |
Testmethode: | ElektroChemiLumineszenzImmunoAssay (ECLIA) | |
Analysesystem: | Roche cobas e 602 | |
Referenzbereich: | < 17 U/ml Die Ergebnisse für CCP-Antikörper wurden mit dem Elecsys Anti-CCP Test ermittelt. Die Ergebnisse aus Tests von anderen Herstellern sind damit nicht gleichzusetzen. Quelle: PBL Elecsys A-CCP Reagenz, Fa. Roche | |
EBM-Nummer: | 32489 | |
GOÄ-Nummer: | 3877 | |
GOÄ-Punkte: | 450 | |
Telefon (intern): | 2312 | |
Stand vom: | 21.03.2019 |