Die Strahlentherapie stellt eine wesentliche Säule der modernen Tumortherapie dar. Bei den in Deutschland häufigsten Tumorarten, z. B. Tumoren der weiblichen Brust, der Lunge, des Darms oder der Prostata, wird sie - abhängig vom Tumorstadium - regelmäßig eingesetzt.
Die Ziele der Strahlentherapie können dabei sehr unterschiedlich sein: Beispielsweise bietet sie die Chance einer Heilung bei nicht operablem Tumor oder kann als organerhaltende Therapie eine Alternative zu einer radikalen Operation darstellen. Sehr oft dient sie auch zur Senkung des Rückfallrisikos nach einer Tumoroperation oder zur Linderung von Beschwerden verursacht durch einen nicht heilbaren Tumor.
Links zu weiteren Informationen über Strahlentherapie:
Hinweis:
Die Klinik für Strahlentherapie der Universität Halle übernimmt keine Haftung für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte der oben aufgelisteten Internetseiten und insbesondere nicht für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der dort angebotenen Informationen entstehen.
Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Leitung:
Prof. Dr. med. Dirk Vordermark
Sekretariat:
Frau Stephanie Fechner
Telefon: 0345 557 4310
Anmeldung ambulanter Patienten:
Telefon: 0345 557 4310
Belegungsmanagement:
Frau Carolina Ehrhardt
Telefon: 0345 557 5549
Postanschrift:
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
e-Mail:
Strahlentherapie@uk-halle.de